Veranstaltungen
Lunch-Roundtable „Musik im Fokus soziale und kulturelle Praxen“
Hörsaalzentrum Campus Unteres Schloss, Raum US-C 105Eine Art lockere Podiumsdiskussion, bei der wir mit drei Dozierenden Statements verhandeln und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Female Voice of Iran
Soundlab Campus Adolf-Reichwein-Straße Gebäude A Raum 1093Film und Gespräch mit Yalda Yazdani Nach der Revolution von 1979 hat sich die Stellung der Frau in der iranischen Gesellschaft drastisch verändert. Dies hat sich auch auf die Rolle der Frauen als Musikerinnen im Iran ausgeweitet. Nach Ansicht der islamischen Regierung ist es für Frauen illegal und unangemessen, in öffentlichen Räumen solo zu singen. Die Möglichkeiten für Frauen, Musik aufzunehmen und aufzuführen, unterscheiden sich von denen der Männer, und viele Frauen, insbesondere Sängerinnen, finden nur im Untergrund ein kreatives Ventil. Daher wird der Schwerpunkt meines Vortrags auf den Aktivitäten und Strategien von Sängerinnen zur Überwindung der Zensur in der…
Kulturelles Potpourri der Romania
Café Cucu Hinterstraße 21, SiegenKulinarisch angepasstes Menü vom Café Cucu, wiss. Posterpräsentationen im und um das Café in wechselnden Teams zu Themen der Romanistik 14.00 – 17.00 Uhr piñata-workshop 19.00 – 21.00 Uhr Salsa-Workshop unter der Leitung von Dipl. Tanzpädagoge Francisco Luis
Poetry Slam für Nachwuchs-Slammer „U30 gegen Ü30“
Universitätsbibliothek Campus Adolf-Reichwein-Straße(Finale: Samstag, 14.5.2022, Bühne der Offenen Uni am Platz des Unteren Schlosses)
Kreative Texte aus der Uni
Bibliotheksfoyer Campus Unteres SchlossStudierende aus den Uni-Kursen "Kreatives Schreiben" und "Schreibwerkstatt", geleitet von Roland E. Koch, stellen selbstverfasste Prosa vor. Divers in Genre, Stil und Präsentation. Vorträge jeweils 10-15 Minuten. Alle Interessierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen!
Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät an Herrn Dr. Navid Kermani
Friedrich-Schadeberg-Hörsaal, Hörsaalzentrum Unteres SchlossDie Philosophische Fakultät der Universität Siegen wird den Schriftsteller, Publizisten, habilitierten Orientalisten und gebürtigen Siegener Herrn Dr. Navid Kermani in Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen mit dem Grad eines Doktors der Philosophie honoris causa (Dr. phil. h.c.) auszeichnen. Aus diesem Anlass lädt die Universität Siegen herzlich zum Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät an Herrn Dr. Navid Kermani ein. Im Rahmen des Festaktes wird Herr Dr. Kermani einen Vortrag zum Thema des generischen Maskulinums halten mit einer anschließenden Diskussion zum Thema des Vortrags mit dem Podium und Plenum. Als Gäste auf dem Podium werden Frau Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen,…
Siegen. Wissen verbindet! – Talkshow „Perspektiven der Siegener Stadtentwicklung“.
Seminarzentrum neben der Villa Sauer Raum 002 Obergraben 23, SiegenModeration: Lucia Brauburger (Mainz). Podiumsteilnehmer: Ulf Richter (Kanzler Uni Siegen), Wolfgang Dellinger (Anwohner Häutebachweg in Siegen), Henrik Schumann (Stadtbaurat Siegen), Jana Sticher, stellv. Vorsitzende des ASta der Uni Siegen und Thiemo Brinkmann (ISG). Die Auftaktveranstaltung findet im Wissenschaftsjahr „Nachgefragt“ in Kooperation mit Forum Siegen statt.
Meine Uni wird 50! Erinnerungen. Einblicke. Entdeckungen. Der Tag für Alumni und Emeriti
Hörsaalzentrum Campus Unteres Schloss (zentrale Veranstaltungen) sowie weitere Uni-StandorteDer Alumniverbund der Universität Siegen lädt gemeinsam mit Alumni-Gruppen der Fakultäten ein: Alte Wirkungsstätten neu erinnern, Einblicke in Entwicklungen in Forschung & Lehre gewinnen und neue Standorte der Uni entdecken. Führungen, Gesprächsrunden, Begegnungen und konkrete Ausblicke in die Zukunft der Uni Siegen – diese vielfältigen Angebote richten sich an alle Alumni und an ihre ehemaligen Professor:innen unserer Universität. Am Abend lassen wir den Tag mit einem lockeren Treffen bei Snacks und Drinks ausklingen. Veranstalter: Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit Alumni Bauwesen, Alumni Elektrotechnik-Informatik, Alumni Maschinenbau, Alumni Phil, Alumni WiWi-Econ. Veranstaltungsort: Die zentralen Veranstaltungen dieses Tages – 11 Uhr I…
Die besondere Führung durch die UB – die Bibliothek und ihre Angebote im Wandel der Zeit
Universitätsbibliothek Campus Adolf-Reichwein-StraßeMit neuen Methoden zu leichten Lösungen – Vorstellung der Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau
Labor-Gebäude Breite Straße 11 Breite Straße 11, SiegenDer Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (FLB) befasst sich mit der Entwicklung von Methoden und Prinzipien zur effizienten Gestaltung des Leichtbaus in Karosserien und Fahrwerkstrukturen. Vorgestellt werden verschiedenen Leichtbauinnovationen aus Siegen am Beispiel einer Vielzahl von Demonstratoren und die Möglichkeiten zur Material- und Komponentenprüfung, insbesondere für dynamische Lastfälle wie sie bei einem Fahrzeugcrash auftreten können. Zu den genannten Terminen wird eine Prüfung am Fallturm und eine dynamische Zugprüfung anhand einer eigens entwickelten neuen Probengeometrie durchgeführt. Des Weiteren gibt es Einblicke in die Prüfung mittels der Schlittencrashanlage sowie der vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Lehrstuhl.
Let’s talk Tacheles! Gründer-Alumni packen aus
Hörsaalzentrum Campus Unteres SchlossVeranstaltung vom Alumniverbund der Universität Siegen und dem Team von Gründen an der Uni Siegen* - bestehend aus Gründerbüro mit den Programmen enableUS & ventUS. Nach einer Begrüßung & Einführung durch Moderator Julian Ruf steigen die Gründer-Alumni gemeinsam mit dem Publikum in drei separaten Talk-Runden in die Themenbereiche Gründung während & nach dem Studium, Geschichten von Herausforderungen, Finanz- & Lebensentscheidungen und Gründungsberatung und -förderung an der Uni Siegen ab. Die drei Runden finden nacheinander in unterschiedlicher Besetzung statt – Einblicke in Gründungen mit vielfältigen Studien- & Erfahrungshintergründen sind garantiert. Kontrovers, interessant und immer mit der zugehörigen Portion Begeisterung packen unsere…
Speeding Scientists Siegen e.V. Enthüllung des 10. Jubiläumsrennwagens
Audimax an der Adolf-Reichwein-StraßeDie Speeding Scientists Siegen, das Rennteam der Universität Siegen, laden alle Interessierten dazu ein, am Rollout & Jubiläum des 10. gebauten Formel Rennwagens seit Gründung im Jahr 2008 teilzunehmen. Hierzu wird es im Audimax eine Präsentation der Entwicklung, einige Fachvorträge der Partner des Teams sowie eine Ausstellung der bisherigen Rennwagen geben.
InternationalPoetry
Museum für GegenwartskunstBlack Friday: Gespräch und Lesung mit Rosa Ribas Das Museum für Gegenwartskunst stellt Antoni Tàpies, Rubenspreisträger des Jahres 1972, vor. Autorin und Künstler stammen aus Barcelona. Das Format InternationalPoetry basiert auf Zweisprachigkeit. Die Sprache der der Autorinnen und Autoren orientiert sich an den Gastländern der Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Moderation: Dr. habil. Isabel Maurer Queipo. Das Format wird von der Christa-und-Dieter-Lange-Stiftung unterstützt. Foto: ©Klaus Reichenberger
Flutes and Strings.
Musiksaal der Universität Siegen am Adolf-Reichwein-Campus B 2311 (Bauteil B, 3. Etage) Adolf-Reichwein-Straße 2, SiegenKonzert im Studio für Neue Musik Musik von Robert Aitken, Toshio Hosokawa, Martin Herchenröder (UA) und Klaus Huber Studierende und Lehrende der Universität Siegen Teilnehmer:innen des Flötenworkshops Carin Levine, Flöte / Martin Herchenröder, Klavier Neue Musik für Querflöte, die im Flötenworkshop am Morgen ihren letzten Schliff bekommen hat, steht im Zentrum dieses Konzerts – klangvoll, expressiv, witzig, düster, experimentell oder verrückt, immer originell und ‚unerhört‘. Zum Abschluss des Abends spielen Carin Levine und Martin Herchenröder die konzertante Uraufführung von Herchenröders Komposition „Rubaiyat“ für Flöten und Klavier, die von der Piccolo- bis zur Bassflöte die vier gebräuchlichsten Querflöten verwendet und mit…
Offene Uni – Ready to Study
Campus Unteres Schloss - SchlossplatzNach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 14. Mai 2022 wieder die Offene Uni (10 Uhr bis 16 Uhr) auf dem Schlossplatz am Campus Unteres Schloss in der Siegener Oberstadt statt. Weiterlesen